Es gibt viele Arten von Meditation.
Aktive und passive.
Geführte, gemeinsame, eins-ame.
Das meditative Reiten wirkt sich auf Mensch und Pferd gleichermaßen positiv aus: spezielle von mir entwickelte Techniken führen Dich in Bewusstseinszutsände tiefer Entspannung und gleichzeitig höchster Konzentration.
Therapeutischer Effekt: Meditatives Reiten ermöglicht Dir das Erleben von Tiefenentspannung, innerer Ruhe, Getragensein und Einssein mit Dir und dem Pferd. Dieser außergewöhnliche spirituelle Zustand ist bekanntermaßen sehr heilsam für Körper, Geist und Seele des Menschen (Stress, Burnout, Depression, Angstzustände, innere Unruhe, psychosomatische Erkrankungen uvm) und auf dem Pferd viel schneller erreichbar als durch andere mir bekannte spirituelle Praktiken.
Für den Reiter ist dieser Zustand wertvoll, da hier feines Reiten auf einem ganz neuen Level möglich wird. Gespür, Wahrnehmung, Kommunikation erreciehn eine neuen Dimension.
Für das Pferd ist diese Reitweise wertvoll, da der Zustand seines Reiters sich auf das Pferd unmittelbar überträgt. Pferde genießen diese Wohltat sehr. Außerdem kann es nun ebenfalls entspannen und ist hochkonzentriert: optimale Voraussetzungen zum Lernen und für schnellen Trainingserfolg.
Meditatives Reiten im YIN und YANG Aspekt
YIN Reiten
Für den Menschen:
1. Auch Nicht-Reiter können den wohltuenden Effekt des YIN Reitens (auf einem geschulten Pferd von mir geführt) als Wellness Anwendung, Meditationsart oder zur Tiefenentspannung genießen:
Pferd und Mensch kommen in dieser ersten Phase des YIN Reitens bewusst zur Ruhe und bei sich an, konzentrieren sich auf sich und aufeinander, lassen los, entspannen und finden so zusammen in Harmonie. Hierfür habe ich spezielle Techniken aus dem Yoga und der Meditation weiterentwickelt.
2. Der Reiter geht nach dieser Phase weiter und erlernt erste intuitive feine Hilfengebungen, indem er die erreichte Harmonie durch präzise Gewichstverlagerungen, Körperdrehungen und Zügelsignale stört. Das Pferd ist stets bestrebt die Hamronie wieder herzustellen und reagiert intuitiv: die Kommunikation mit dem Pferd beginnt.
Für das Pferd:
Das Pferd lernt beim YIN Reiten sich unter dem Reiter zu entspannen, auszubalancieren und zu konzentrieren.
Es erlebt statt Gehorchenmüssen, Zwang und Fremdbestimmtsein nun das EINSSEIN mit dem Reiter als ein bereicherndes Erlebnis.
Auf der Basis von Ruhe, Harmonie und Wohlbefinden erlernt es intuitiv der Hilfengebung des Reiters zu entsprechen.
Nach dem YIN Reiten ist das Pferd körperlich, geistig und seelisch entspannter und ausgeglichener als zuvor.
YANG Reiten
Für Pferd und Mensch:
Nachdem die Grundlagen in Kommunikation, Hilfengebung und Entspannung durch das YIN Reiten gelegt wurden,
fordert das YANG Reiten nun immer komplexere Hilfengebungen vom Reiter und mehr körperliche Aktivität und geistige Leistung vom Pferd.
Achtsame Kraft- und Gymnastizierungsübungen treten in den Vordergrund, die den Bewegungsapparat des Pferdes individuell optimal trainieren.
Phasen der An- und Entspannung wechseln sich ab.
Der Charakter einer gerittenen Meditation bleibt erhalten, während die Arbeit miteinander für Mensch und Pferd körperlich und geistig immer komplexer und anspruchsvoller wird.
Nach der Grundphase des YANG Reitens
können verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden:
Der Reiter kann sich nun seinen Vorlieben entsprechend speziell weiterausbilden: Springen, Dressur, Gelände, Freizeit, Western uvm.
Das Pferd kann nun ganz seinen Talenten, seinem Charakter und Körperbau entsprechend weiter ausgebildet und perfektioniert werden.
"Das Wertvollste in der Pferdeausbildung ist die Entfaltung einer ausgeglichenen Persönlichkeit mit Priorität auf Einklang von Körper, Geist und Seele".